Zur Person

Dennis Dannecker
Projekt Manager, PMP®
Kernkompetenzen / berufliche Schwerpunkte
Langjährige Erfahrung aus komplexen, heterogenen IT Umgebungen u. A. mit folgenden Schwerpunkten:
- SAP Landscape-Management 6 Jahre,
- Change-Management für Server, Applikationen, Datenbanken (SAD) 6 Jahre,
- Incident-Management / Operations Lead SAD 6 Jahre,
- sowie, und das betrifft alle vorgenannten Bereiche,
- Projekt Management, Koordination international operierender Teams.
Berufliches- technisches Wissen
- Projektmanagement (PMI, ILS / IHK Vorbereitung, Housten,)
- IT Service Delivery Management
- Elektrotechnische Berufsausbildung (Radio- und Fernsehtechniker)
Zertifikate / Weiterbildung
- PMP®, Project Management Professional - 2020
- ILS - Projektmanagement (Vorb. IHK Zertifikat) - 2014
- ADM100 - Administration AS ABAP1 SAP - 2011
- ITIL v3 Foundation in IT Service Management - 2010
- ITIL v2 Foundation in IT Service Management - 2006
- Cisco - Introduction to Cisco Networking Technologies - 2005
- MCSE - Microsoft Certified Systems Engineer - 2001
- CNA - Certified Novell Administrator - 2000
Sprachen
- Deutsch - Muttersprache
- Englisch - Präsentationsfähig
Relevante Projekterfahrungen
07/2011 - 05/2019
Luftfahrtindustrie, Hamburg (Outsourcing-Contract)
SAP Landscape Manager
- Verantwortlichkeiten
- Planung von Change Aktivitäten entsprechend des SAP Lifecycle
- Mitwirkung und Planung von Projekten zur Anpassung der SAP Systeme an Kundenbedürfnisse (Major Change) wie z.B. EHP-Upgrades zur Einführung neuer Funktionalitäten, Datenbank-Upgrades oder Anbindung von SAP an Drittanbietersoftware
- Bewertung von Kundenaufträgen hinsichtlich vertraglicher Machbarkeit und deren Durchführung zur Qualitätssicherung
- Überwachung von Entstör-Prozessen mit Blick auf SLA-Vereinbarungen und vertragsgemäße Leistungserbringung.
- Rechenschaftsberichte im Service Management Board (SMB) hinsichtlich erfolgter, und bevorstehende Änderungen sowie dem SLA-Status der jeweiligen SAP Landschaft.
- Krisenmanagement und Teilnahme / Reporting in Eskalations-Management-Teams
11/2006 - 06/2011
Luftfahrtindustrie, Hamburg (Outtasking-Contract)
Change Manager und Operations Lead
- Verantwortlichkeiten
Im Bereich des Change-Management
- Umsetzung, Vermittlung, Steuerung und Verbesserung des Change Prozess gem. ITIL Prozessmethodik
- Projekt-Koordination für Primes und VPM Entwicklungen (Arbeitspakete aus Key-Projekten wie A400M und A380) – Übernahme in die ITIL konforme Change-Prozessmethodik
- Einforderung von Prozesstreue bei Kunden und Lieferanten
- Bewertung von Kundenaufträgen hinsichtlich vertraglicher
Machbarkeit und deren Durchführung zur Qualitätssicherung
- Rechnungsvorbereitung hinsichtlich außervertraglicher Sonderleistungen
- Im Bereich des Inzident-Management
- verantwortlich für die Überwachung der Dokumentation nach Entstörung,
- das tägliche Reporting in Kundengremien
- das Erkennen und Beseitigen von personellen Engpässen
- Krisenmanagement und Teilnahme / Reporting in Eskalation Management Teams
01/2005 - 10/2006
Automobilindustrie, Hamburg
IT-Infrastruktur - RUN
- Verantwortlichkeiten
- Benutzeradministration im Active Directory
- Mitarbeit beim Aufbau eines Operating zur Betriebssteuerung
- Koordination des lokalen User-Help-Desk
- Erarbeiten fehlender und notwendiger Umfänge (Dokumentation, Stammdaten, Tools)
Projekte
Catia v5 Client AP
- Entwicklung einer weitgehend automatisierten Installationsroutine auf Wintel-Basis unter Berücksichtigung des Konzernstandards
Ausfallsichere Anbindung des Logistikdienstleisters an die Werks-IT
- Herstellung einer 34Mbit Richtfunkstrecke nebst SDSL-Landline zur Ausfallsicherung.
Rechenzentrumsumbau
- Mitwirkung beim Rechenzentrumsumbau
- Überwachung der Gewerke und Koordination notwendiger Umschaltvorgänge auf das redundante Rechenzentrum
Netzwerkdokumentation
Dokumentation der gesamten Werks-Infrastruktur,
- Mentoring und Prämissen-Setzung für einen Werkstudenten (Diplomarbeit)
Netzanbindung einer neuen Produktionslinie
- Erstmalige Anbindung einer neun Produktionsline für den Achsenbau an die zentrale Steuerung (ZS) zur Just-In-Sequents Fertigung.
04/2001 - 10/2006
Automobilindustrie, Hamburg
IT-Infrastruktur - RUN
- Verantwortlichkeiten
- Benutzeradministration im Active Directory
- Mitarbeit beim Aufbau eines Operating zur Betriebssteuerung
- Koordination des lokalen User-Help-Desk
- Erarbeiten fehlender und notwendiger Umfänge (Dokumentation, Stammdaten, Tools)
Projekte
Catia v5 Client AP
- Entwicklung einer weitgehend automatisierten Installationsroutine